top of page
//presentation
//showroom

Wie konzipiert und gestaltet man Präsentationen,
die überzeugend auf den Punkt kommen?

Wir haben selbst nach mehr als 10 Jahren als Berater und Designer von High-End-Präsentationen kein allgemeingültiges Rezept gefunden. Thema, Botschaften, Zuhörer, Anlass, Länge, Redner-Stil, Markendesign und immer mehr auch aktuelle "Präsentations-Moden" machen jede Aufgabe einzigartig. Vielleicht macht es uns aber gerade deswegen so viel Spaß. Was wir gefunden haben: Einen klaren Prozess, der uns gemeinsam mit unseren Kunden sicher ins Ziel führt.

01

​​beachinspector Keynote: Anton lässt's knistern

In all den Jahren haben wir gelernt: die Story und die Visuals sind nur der Support – die Show muss für den Redner bleiben. Anton von beachinspector hat im Vorfeld genügend Zeit in das eigene Proben gesteckt und die Folien immer wieder mit uns angepasst. Besondere Herausforderung seines Auftritts: härtere Regeln als bei TED – und eine kürzere Rededauer. Das Ergebnis: anschauen und staunen!

02

Green City Solutions: Eine Idee bekommt Flügel

Felix kam in grüner Mission zu uns – und konnte uns sofort von der Idee begeistern, aus dem Naturprodukt Moos einen High-Tech-Feinstaubfresser für unsere Städte zu machen. Wir haben die vielen guten Argumente mit ihm strukturiert und komprimiert und eine reduzierte visuelle Sprache gefunden, damit die Botschaften richtig groß rauskommen können – auf den Leinwänden dieser Welt. Felix tourte so erfolgreich damit, dass nun selbst Bundesminister und Vorstände von DAX-Riesen von dem Start-up angesteckt sind.

Felix spricht auf der Bühne in ein Mikrofon, er trägt ein weißes Hemd, auf grünem Hintergrund ist ein Teil des Textes zu sehen.
Eine Collage von Bildern mit Strandszenen und digitalen Elementen, mit dem Text „Wir digitalisieren Strände“ und verschiedenen Symbolen und Logos.
Porträt von Felix Mann, lächelnd in einem blauen Hemd vor einem einfarbigen Hintergrund.

”Die überzeugende Storyline und die starken Visuals machen einen echten Unterschied für mich auf der Bühne.”

Felix Mann

Ex-Chief Marketing Officer, Green City Solutions, Berlin

Sieben Präsentationsfolien, die Themen wie Luftreinigung, erneuerbare Ressourcen und biotechnologische Luftfilter zeigen. Sie enthalten Grafiken, Text und Bilder von Personen.

03

FlexPod: Von Null auf Aha in fünf Minuten.

Manche Ideen erweisen sich als genial einfach. Man erkennt das nur nicht, weil sie zu kompliziert dargestellt werden. Inhalt und Form passen zu häufig nicht zusammen. Die Dinge unkompliziert darzustellen ist nun wieder unsere besondere Leidenschaft. Und hier beim FlexPod haben wir die "Cleverness" der Lösung auch noch wunderbar mit Animationen erzählen können. Die Präsentation wirkt fast wie ein Grafikvideo, das uns – ohne viele Worte – mit einem "Ahaaaa" zurücklässt.

Illustration eines FlexPod-Systems, das mit 3D-Arbeitsgruppen verbunden ist. Zeigt eine zentrale Datei mit Avataren von Personen, die darauf zugreifen, und den Text "Perfect for 3D Workgroups".
Illustration eines FlexPod-Systems zur Unterstützung von Echtzeit-Zusammenarbeit. Zeigt eine zentrale 3D-Datei, Avatare von Personen, die darauf zugreifen, und eine Liste von Vorteilen wie "schnell", "sicher" und "zukunftssicher". Text: "Even works with 2x 4K displays".
Illustration einer Verbindung zwischen einem Hauptquartier und einem entfernten Standort. Zeigt eine 3D-Datei im Hauptquartier, die über eine lange Distanz zu einem Benutzer an einem Computer übertragen wird.
Illustration eines häufigen Workarounds für Zusammenarbeit. Zeigt zwei Benutzer an Computern, die eine 3D-Datei kopieren. Probleme wie "keine synchrone Zusammenarbeit" und "zeit- und ressourcenintensiv" werden hervorgehoben.
Illustration zeigt ein Bürogebäude mit einem Standortmarker und einem Avatar in einem roten Marker, umgeben von Bergen. Daneben stehen Stichpunkte zu den Vorteilen der Remote-Arbeit.
Die Illustration zeigt ein Bürogebäude mit Standortmarkern, einem Avatar und einem Flugzeug, das zwischen Standorten fliegt. Daneben stehen Stichpunkte zu den Vorteilen der Arbeit am Kundenstandort.
Die Illustration zeigt ein FlexPod-System, das mit einer 3D-Datei und Avataren von Personen verbunden ist. Daneben steht der Text "Perfect for 3D Workgroups".
Die Illustration kombiniert ein Bild eines Hauptquartiers mit einer 3D-Datei und ein Foto eines Bildschirms an einem entfernten Standort. Text: "Almost no latency, Perfect user experience".
Die Illustration zeigt ein FlexPod-System vor einem großen Wolken-Symbol, das Cloud-Technologie darstellt. Daneben steht ein Bürogebäude mit einem Baum.
Die Illustration zeigt eine Weltkugel mit Verbindungslinien und Standortmarkern, die globale Teams darstellen. Links steht der Text "3D Design in Global Teams: The Latency Challenge..." mit den Logos von Cisco und NetApp.

04

seal solutions: Weil Referenzen besser verkaufen

"Seal macht AI-driven Content Discovery für Enterprise Kunden." Soso. Kann man lang und breit erklären. Oder man kann einfach drei schöne Kunden-Referenzen in je 30 Sekunden erzählen und schon ist ein Bild im Kopf entstanden. Wir alle entwickeln mithilfe von Beispielen sehr viel schneller ein Verständnis als durch Theorie. Folglich haben wir auch viel schneller eine Vorstellung davon, wie wir das Produkt oder die Idee für uns nutzen. Referenz-Selling ist bei uns schon lange besonders beliebt. Auch, weil man damit oft so schöne Geschichten stricken kann. Wir betreuen seit vielen Jahren sogar den Aufbau ganzer Referenzkundenprogramme. Wer darauf Lust hat, kann ja einfach mal mit Lena drüber chatten:

Angeschnittene Präsentationsfolien mit Illustrationen zu Themen wie Vertragsmanagement und Datenanalyse.
Schwarz-Weisses Portraitfoto von David Gingell

“[…] the Corp deck you did for us has been massively well received. [...]
Extreme kudos to you.
If you need any recommendations or quotes for your website I would be happy to oblige.”

David Gingell

Ex-Chief Marketing Officer, Seal Software

05

Klafs: Design für ein Designprodukt

Der Sauna-Hersteller Klafs zeigt nicht nur mit harten Fakten, warum er zurecht Weltmarktführer ist, sondern auch mit herausragendem Produktdesign. Das wird mit unserer Hilfe nun auch in den Präsentationen sichtbar, die sich nahtlos in Web- und Printauftritt einfügen.

eine schräge aufsicht auf eine Präsentationsfolie mit weißer Kopfzeile, einem abgedunkelten Foto eines Bürogebäudes und einer mittig platzierten Aufschrift "KLAFS HEUTE".
Schräge Ansicht auf eine Präsentationsfolie mit dem Titel "ERFOLGSFAKTOREN". Enthält ein kreisförmiges Diagramm in der Mitte mit fünf Segmenten: Schlanke Organisation, Service, Direktvertrieb, Innovation/Design und Produktqualität, um das KLAFS-Logo.
Schräge Ansicht auf eine Präsentationsfolie mit dem Titel "ZAHLEN". Zeigt zwei Diagramme: links die Gruppenumsätze 2015 mit 105 Mio. EUR, aufgeteilt in Inland und Ausland; rechts die Mitarbeiterzahl 2015 mit 735, dargestellt in einem Kreisdiagramm. Links oben ein Bild von Händen auf Holz.
Schräge Ansicht auf eine Präsentationsfolie mit dem Titel "AGENDA". Zeigt eine Liste von Themen: Historie, KLAFS Heute, Produktportfolio und Leistungsdaten, Referenzen, Qualitätswerkstatt, Neuheiten und Innovationen, Nachhaltigkeit. Im Hintergrund eine Saunaansicht.
Präsentationsfolie mit einer Collage von Bildern, die luxuriöse Sauna- und Sanarium-Designs für Privatkunden zeigen. Oben links ein Raum mit großen Fenstern, unten verschiedene Innenansichten von Holzsaunen.
Präsentationsfolie mit einem Bild einer Sauna und einer Dusche. Der Text "HERZLICH WILLKOMMEN! In der KLAFS Sauna- und Wellness-Welt" ist mittig platziert. Unten steht "Stefan Schöllhammer, Geschäftsführer".
Präsentationsfolie mit einem modernen Wohnraum, der eine kompakte Sauna zeigt. Der Text "S1 Ein Konzept. Zwei Wege." beschreibt die Flexibilität der Sauna. Große Fenster bieten einen Blick auf einen Garten.
Präsentationsfolie mit dem Titel "ERFOLGSFAKTOREN". Enthält ein kreisförmiges Diagramm in der Mitte mit fünf Segmenten: Schlanke Organisation, Service, Direktvertrieb, Innovation/Design und Produktqualität, um das KLAFS-Logo.
Präsentationsfolie mit einer Weltkarte, die die Standorte und Partner der KLAFS Gruppe zeigt. Links sind verschiedene Niederlassungen aufgeführt, rechts steht "WELTWEIT" mit Regionen wie Europa, USA und Asien.
Präsentationsfolie, die Kundengruppen von KLAFS darstellt. Links sind Bilder von privaten und gewerblichen Saunabereichen, rechts Listen mit Privatkunden wie Wohnhäuser und Yachten sowie gewerblichen Kunden wie Hotels und Spas.

06

Kinderstiftung: Wo es um mehr als Geld geht

Wir wollen jedes Jahr mindestens 1% unserer Arbeit unentgeltlich gesellschaftlich sinnvollen Aktivitäten widmen. Eine davon ist die Kinderstiftung Esslingen Nürtingen. Hier sind uns nicht nur die Mitarbeiter sehr sympathisch, sondern der ganze Ansatz: Man versucht nicht einfach Probleme mit Geld zu lösen, sondern ermuntert jeden auf seine oder ihre Weise zu helfen, die Situation von Kindern in schwierigen Verhältnissen zu verbessern. Und damit Chancen zu schenken. Eine gute Präsentation kann da nicht schaden, mehr helfende Unterstützer zu finden und Aufmerksamkeit auf ein unterschätztes Thema direkt vor der Haustür zu lenken. Wer jetzt Lust hat, auch Chancen zu schenken, kann gleich hier loslegen:

Logo der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen mit der Aufschrift "Chancen schenken!"
Ein Laptop, der ein Diagramm auf dem Bildschirm zeigt. Das Diagramm besteht aus farbigen, ineinandergreifenden Formen mit Text. Der Laptop ist in einem leichten Winkel dargestellt.
Ein Tablet zeigt ein Bild eines Kindes, das sich die Augen zuhält, neben dem Text "Chancen schenken – Chancen nutzen". Das Tablet liegt in einem leichten Winkel.
Ein Tablet zeigt das Bild eines lächelnden Kindes neben einer Liste von Teilnahmeoptionen, wie Pate werden oder eine Veranstaltung organisieren. Das Tablet ist leicht angewinkelt.
Ein Kind in einem blauen Regenmantel läuft fröhlich auf einer nassen Straße. Links oben steht "Das Chancenschenker-Konzept. Hier kann jeder selbst helfen". Rechts ist eine Umrisszeichnung einer Person mit offenen Armen.
Präsentationsfolie auf der sich ein Kind spielerisch die Augen zu hält. Rechts steht der Text "Chancen schenken – Chancen nutzen, Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen" auf einem grünen Hintergrund.
Präsentationsfolie mit einem Diagramm in Form eines Windrads. Die Segmente sind beschriftet mit "Bildung und Lesen", "Sport", "Soziale Vernetzung", "Persönlichkeit stärken" und "Kunst, Musik, Freizeitgestaltung". Oben links steht "Es geht um viel mehr als Geld".
Präsentationsfolie mit einem Bild eines sitzenden Kindes, das seine Schuhe bindet. Links daneben sitzt eine Umrisszeichnung einer Person. Links oben steht "Konkret, pragmatisch und längerfristig unterstützen". Unten sind Symbole mit Text für Unterstützungsmöglichkeiten wie "Kleidung, Schulmaterial", "Vereinsmitgliedsbeiträge", "Theater, Konzertbesuch" und mehr.
Präsentationsfolie mit einem Foto einer Stadtansicht, das eine Kirche zeigt. Links sind Statistiken zur Kinderarmut, wie "10,9% Hartz IV-Bezug 2011" und "28,2% Sozialhilfeempfänger unter 18 Jahren". Unten steht "Kinderarmut in Esslingen/Nürtingen?" auf grünem Hintergrund.
Präsentationsfolie mit einem Kind, das auf einem Hüpfspiel aus Kreide auf Asphalt spielt. Links stehen "6 gute Gründe" mit Punkten wie "Aktives Hilfskonzept: Erfolg selbst erleben" und "Chancengleichheit verbessern".

07

​Kaiser & Kraft: Das Sales-Tool mit dem Klick

Der Stuttgarter Betriebsausstatter hat einen herrlichen Sprachstil und auch ein CD mit "Wumms". Deswegen kommt man kaum herum, die platte Analogie "kraftvoll" für die ganze Kommunikationswelt zu verwenden. Umso mehr war es uns eine Freude, die passende Vertriebspräsentation für den harten Vor-Ort-Alltag des Sales-Teams zu konzipieren. Wir haben uns eine durchdachte Navigation und eine Touch-fähige Bedienung einfallen lassen, damit man ad hoc von den Schreibtischstühlen zu den Hubwagen und weiter zur Nachhaltigkeit springen kann. Der App-Look wird nicht nur der Funktionalität gerecht, sondern hebt auch gleich die Akzeptanz. Bei Kunden und Kollegen.

Präsentationsfolie mit dem Titel "IMMER AUF VORRAT UND AUF STRECKE". Zeigt Logistikdaten wie "Lagerfläche 53.500m²", "Lagerplätze 50.000" und "Artikel auf Lager 10.100". Rechts sind zwei Logistikzentren in Deutschland aufgeführt.
Ausschnitt einer Präsentationsfolie mit dem Text "Wir können auch ISO." Unten sind Zertifizierungen wie "ISO 14001", "ISO 9001" und "ISO 50001" aufgeführt. Rechts befinden sich Symbole für verschiedene Kategorien.
UX_Mueue_auswahl_menue_kaiser_und_kraft_
UX_hauptauswahl_menue_kaiser_und_kraft_v
Ausschnitt einer Präsentationsfolie mit Kategorien wie "Beraten", "Bestellen", "Beliefern" und "Betreuen". Jede Kategorie enthält Symbole und Beschreibungen, z.B. "Perfekt geplant" und "Zuverlässig gebracht". Links ein gelber Bereich mit Text.
Präsentationsfolie zeigt ein großes, gelbes Rolltor in einer Lagerhalle mit dem Text "EINFHART FREI ZU KAISER+KRAFT". Oben befinden sich Navigationspfeile und der Titel "ÜBER UNS".
Präsentationsfolie zeigt einen blauen Hubwagen vor einer skizzierten Lagerwand. Rechts sind Produktmerkmale aufgelistet, wie "Premiumprodukte - 10 Jahre Garantie" und "Extras auf Wunsch - Sonderanfertigungen möglich". Unten rechts das EUROKRAFT-Logo.
Präsentationsfolie mit einem nächtlichen Stadtbild im Hintergrund. Links steht der Text "WENIGER IST ALLES". Rechts sind Vorteile wie "Weniger Materialkosten" und "Weniger Chaos" aufgelistet. Ein Overlay zeigt zusätzliche Details zum Thema eProcurement.
Präsentationsfolie mit Informationen über das Unternehmen. Links: "1945 in Stuttgart von Walter Kaiser und Helmut Kraft gegründet". Mitte: "130 Experten in Deutschland sind für Sie da". Rechts: "+60.000 Produkte" mit Abbildung von Katalogen und einem Tablet.
bottom of page